
Wow! Schon 20 Jahre
Vor ziemlich genau 20 Jahren und 20 Tagen hatte ich meinen ersten Kontakt mit einem Travel Management System- und ich fand es interessant genug, um damit weiterzumachen. Eigentlich habe ich den Job bei der damaligen TUI Business Travel im Oktober 2001 nur für eine Übergangszeit angenommen, weil man da so schön hinlaufen konnte. Und der Kaffee war gut.
Aber dann war das Thema unerwartet spannend, und so bin ich geblieben. Nun sind Jobs im Helpdesk nach einer gewissen Zeit nicht mehr so richtig spannend. War aber nicht schlimm, weil rund um das Produkt SAP OnPremise, bei der TUI, später TQ3 und BCD Travel, und natürlich beim Kunden unheimlich viel passiert ist. Damit war für mich relativ schnell klar: Da geht was!
Als dann 2003 im Rahmen der Übernahme der Globus Reisedienst in Mannheim die Position als Produktverantwortlicher für ein gehostetes SAP FI-TV frei wurde, habe ich nicht lange gezögert. Nach heutiger Definition wäre diese Lösung ein Cloud System gewesen, was damals noch sperrig als "Business Process Outsourcing" oder "Application Serice Provisioning" bezeichnet werden musste. "Die Cloud" gabs damals nämlich noch nicht. Damit wäre diese Lösung in Deutschland das erste mir bekannte Travel Management System in der Cloud gewesen.
Nach einigen Projekten im Mittelstand lag es dann nahe, 2007 direkt zur SAP zu gehen, dort als Senior Consultant für Travel Management.. Von der Sorte gab es auch nie viele, so dass viele auch internationale Projekte in der Zeit bei mir lagen. Eine spannende Zeit mit tollen Kollegen, mit denen ich bis heute in Kontakt stehe. Einige Umstrukturierungen später war erkennbar, dass die angebotenen Produkte im Travel Management und auch das Beratungsgeschäft nicht mehr so richtig Bestandteil der SAP Strategie sind. SAP OnPremise wurde nicht mehr weiterentwickelt, SAP Cloud for Travel kam nicht so richtig zum Fliegen. Also was tun? Die Zukunft für einern Travel Management Berater innerhalb der SAP sah nicht wirklich gut aus. 2013 habe ich mich also als Berater selbständig gemacht, auch um Projekte mit weiteren Produkten begleiten zu können.
2015 habe ich dann auf Kundenwunsch die expenseBrain GmbH gegründet und ein Team von Experten aufgebaut. Unsere Stärke ist und bleibt die anbieterunabhängige Beratung.
Und wir haben noch viel vor! Viele Produkte haben uns in den letzten Jahren beeindruckt.
Fragen Sie uns gerne, wenn Sie der Schuh bei Digitalisierung und Mobilität drückt.