Globale Travel Management Projekte leiten und begleiten
In allen Phasen Ihres Projekts können wir Sie im Auftrag Ihrer IT oder der Fachabteilungen als Projektleiter oder im Projekt Management Office bei der Planung, Überwachung und Steuerung von Terminen und Aktivitäten unterstützen.
>
Projektleitung Travel Management für Amadeus cytric Travel & Expense, Chrome River oder SAP Concur
...und natürlich auch alle anderen Produkte
Die Einführung eines neuen Travel Management Systems ist komplex und wirkt sich auf viele Bereiche im Unternehmen aus. Mindestens die Abteilungen Personalwesen, Finanzen, Reiseeinkauf und IT müssen zusammen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten. Erfolgreiche Projekte benötigen initial eine Definition für Ziele, Funktionen und Vorgehensweise als Grundlage für eine verlässliche Planung.
expenseBrain hat viele nationale und globale Projekte für die erfolgreiche Einführung von Travel Management Systemen geleitet und begleitet - bei Kunden aus allen Branchen und in jeder Grösse. Wir möchten auch Ihnen helfen, Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Unsere Teammitglieder sind erfahrene Projekt Experten. Verschiedene Projekt Methoden wie IAPM, PMI, SDLC, Hermes oder Scrum sind uns vertraut.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und lassen Sie sich helfen. Wir setzen Ihr Projekt gemeinsam um.
Wie geht erfolgreiches Projektmanagement?
Projektmanagement koordiniert Termine, Informationen und Mitarbeiter innerhalb eines Projekts.
Erfolgreiches Projektmanagement erfordert Wissen, Kommunikation, Dokumentation und Kontrolle.
Wissen
Grundverständnis für die Branche und das Unternehmen des Kunden ist wichtig.
Wie denken der Kunde und seine Mitarbeiter, wie denken die eigenen Mitarbeiter? Wie kann man mit den Fachbereichen und Stakeholdern kommunizieren? Das fachliche Wissen alleine ist nutzlos - viel wichtiger sind Empathie und Methodik, um den Kunden zu beraten. Komplexe Sachverhalte müssen für alle Beteiligten nachvollziehbar und verständlich erklärt werden. Nur so können tragfähige Lösungen gefunden werden.
Planung
Das Projekt steht und fällt mit seinem Zeitplan. Ein guter Zeitplan berücksichtigt Urlaubszeiten und Abwesenheiten von wichtigen Personen, aber auch Perioden mit hohem Arbeitsaufkommen und Wartungsarbeiten an System. Viele Verzögerungen in Projekten sind vermeidbar, wenn jährliche Upgrades der IT oder der Monats- oder Jahresabschluss in den Fachbereichen bereits in der Planung Eingang findet.
Kommunikation
Alles ist Kommunikation. Der Status des Projekts muss jederzeit transparent sein. Mitarbeiter brauchen einen Ansprechpartner bei Problemen oder Fragen. Der Projektmanager ist der Mittler zwischen dem Kunden und den Mitarbeitern. Er unterstützt diese und gibt relevante Informationen weiter.
Dokumentation
Alle wichtigen Informationen und Schritte werden schriftlich festgehalten. Dazu gehören Projektspezifikationen genauso wie Kontaktdaten, Zeitpläne und ein »Projektarchiv«, in dem Zwischenstände und wichtige Dateien festgehalten werden.
Change Management, Training und Support sind für die Akzeptanz neuer Systeme und Prozesse wichtig. Wir begleiten die mit dem Wandel verbundene Kommunikation. Schulungen für Administratoren, Key User und Anwender führen wir für Sie Inhouse oder als Webinar durch.
Qualitätskontrolle
Im Projekt finden regelmässig Quality Gates als Prüfpunkt für die Qualität statt, um den Fortschritt im Projekt messbar und sichtbar zu machen. Dies muss nicht immer und auch nicht allein der Projektmanager machen, aber er sollte zumindest wissen, wer es wann macht.